Vortrag:
Podiumsdiskussion:
Vortrag:
Podiumsgespräch:
Podiumsdiskussion:
Detlef Hans Franke mit Dr. Christian Höftberger und Prof. Dr. Steffen Gramminger
Kai Klose
Hessischer Minister für Soziales und IntegrationKai Klose ist seit dem 18. Januar 2019 Hessischer Minister für Soziales und Integration. Zuvor war er Staatssekretär und Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung im Hessischen Ministerium
für Soziales und Integration.
Dr. Christian Höftberger
Der promovierte Jurist ist Vorstandsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG. In dieser Funktion verantwortet er die Unternehmensentwicklung, Personal, Compliance und Recht, Innere Revision sowie die Unternehmenskommunikation. Sowohl als Vorstandsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG wie auch in seiner Position als Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft e. V. und Vorstandsmitglied der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. kommuniziert er mit Politik und Verbänden und setzt sich für die Belange der hessischen Krankenhäuser ein.
Prof. Dr. Steffen Gramminger M.A.
Nach 7-jähriger ärztlicher Tätigkeit im Krankenhaus und dem Studium für Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen war er zunächst in Führungspositionen im Bereich Medizincontrolling und später als Geschäftsführer verschiedener Kliniken tätig. Im Jahr 2012 hat er den Ruf zur Professur für Medizincontrolling erhalten und ist Departmentleiter Medizinmanagement an der
MSH Medical School Hamburg. Seit 2018 ist er für die Hessische
Krankenhausgesellschaft tätig und verantwortet seit 2020 als
Geschäftsführender Direktor alleinig deren Geschäfte.
Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Frau Prof. Neumeyer ist seit 2019 Professorin für Healthcare Management und Studiengangsleiterin der NORDAKADEMIE gAG sowie Digitalisierungsberaterin Healthcare mit Klinische Beratung, Hamburg. Zuvor war Prof. Neumeyer als Senior Clinical Consultant und Teamleiterin Operations Connected Care der Philips GmbH Market DACH und Projektleiterin der Lohfert & Lohfert AG tätig. Als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV e.V.) setzt sie sich für die Förderung der intersektoralen Versorgung ein.Seit dem 01.06.2022 ist sie zudem stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Prof. Dr. Christian K. Lackner
Herr Prof. Lackner ist Vorsitzender des Vorstands der Claus-Enneker-Stiftung.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der präklinischen Notfallmedizin
und der klinischen Traumamedizin. Nach langjähriger Tätigkeit als universitärer Chirurg/Unfallchirurg und klinischer Vorstand des Instituts für
Notfallmedizin und Medizinmanagement am Klinikum der Universität München
wechselte er in eine leitende Beraterfunktion innerhalb des Branchen-
bereiches HealthCare des Beratungsunternehmens Drees & Sommer SE.
Er berät seither große Klinika und HealthCare-Betreiber bei der Entwicklung neuer Konzepte in der klinischen Medizin, Changemanagementim Betrieb und bei Digitalisierungstrategien.
Dr. Peter-Friedrich Petersen
Herr Dr. Petersen, Chefarzt der ZNA im Varisano-Klinikum Frankfurt Höchst, ist Arzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie mit Zusatzweiterbildung Notfallmedizin und Klinische Akut- und Notfallmedizin. Er ist Mitglied bei: Landesärztekammer Hessen, DGINA, DIVI, DAKEP, DGKPM, Marburger Bund Hessen und hält Vorträge/Fortbildungen oder moderiert für: Akademie für Unfallchirurgie (ATLS-Instruktor), HC-Wissen Symposien (Moderation und Vorträge), Management Forum Starnberg (Vorträge), Fa. Boehringer Ingelheim (Mitgliedschaft Advisory Board NOAK, Vorträge). Zudem ist er Gutachter und Prüfer der Landesärztekammer Hessen für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Dr. Eckhard Starke
Herr Dr. Starke ist seit 2017 stellv. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen. Als Vorstandsmitglied der KV Hessen setzt sich Dr. Starke
für die Belange der niedergelassenen Ärzt in Hessen ein und gilt als Initiator der Reform der ambulanten Notfallversorgung, dem SAN-Projekt. Zuvor war er über 20 Jahre als niedergelassener Hausarzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und
Notfallmedizin in eigener Praxis tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied
im Hessischen Hausärzteverband.
Prof. Dr. Edgar Franke
Herr Prof. Franke ist seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit. Der Sozialrechtsexperte ist Professor an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Zwischen
1999 und 2009 war Prof. Franke Bürgermeister seiner Heimatstadt Gudensberg.
Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter
des Wahlkreises 170 Schwalm-Eder/Frankenberg.
(© Foto: Thomas Köhler / photothek.net)
Anne Janz
Frau Janz ist Diplomsozialarbeiterin und Sozialpädagogin und seit 2019 Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI). Als Gesundheitsdezernentin der Stadt Kassel war sie Mitglied in Gremien, Ausschüssen und Präsidien des Hessischen und Deutschen Städtetages, u. a. als Vorsitzende
des Gesundheitsausschusses des Deutschen Städtetages.
Dr. Isabella Erb-Herrmann
Frau Dr. Erb-Herrmann ist als Mitglied des Vorstandes der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen für das Gesundheitspartnermanagement mit einem Budget von ca. 7 Mrd. Euro sowie die Pflegeversicherung verantwortlich. Nach mehreren Stationen in internationalen Strategieberatungsunternehmen – zuletzt
bei The Boston Consulting Group – kam sie 2012 zunächst als Direktorin
für Integratives Leistungsmanagement zur AOK. Die ausgebildete Betriebs- und Produktionsingenieurin ETH verfügt über langjährige Erfahrung im
deutschen und internationalen Gesundheitssystem sowohl aus Berater-
als auch aus Führungsperspektive.
Prof. Dr. Boris Augurzky
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Boris Augurzky ist seit August 2003 Leiter des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ am RWI, außerplanmäßiger Professor an der Universität Duisburg-Essen, Geschäftsführer der hcb – Institute for Health Business GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch.
Johannes Wolff
Herr Wolff ist seit 2008 Referatsleiter für die Krankenhausfinanzierung im GKV-Spitzenverband und in dieser Funktion u.a. zuständig für das DRG-Finanzierungssystem, das Pflegebudget und die Abrechnungsprüfung. Herr Wolff ist Volkswirt und war vor seiner Tätigkeit im GKV-Spitzenverband bereits Referatsleiter im AOK-Bundesverband.
Arne Evers
Arne Evers ist seit 2019 Pflegedienstleiter im St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Er ist Mitglied im Fachausschuss Personal und Organisation des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland e. V. (kkvd) sowie in diversen Verbänden und Gremien auf Landes- und Bundesebene, u. a. engagiert er sich beim DKG-Fachausschuss Personalwesen und Krankenhausorganisation und bringt sich dort mit seinem Fachwissen ein. Herr Evers ist regelmäßiger Kolumnist der Orientierungswerte der Fachzeitschrift „führen und wirtschaften im Krankenhaus (f&w)“, Autor diverser weiterer Artikel und Referent zu verschiedenen Themen der Pflege z.B. auf dem DRG-Forum.
Thomas Brobeil
Herr Brobeil ist seit 2001 Geschäftsführer der Vincenz von Paul Hospital gGmbH, einem psychiatrisch-neurologischen Kompetenzzentrum mit angeschlossenem MVZ. Er ist im Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland e. V. (kkvd), Mitglied der DKG-Kommission „Krankenhaus-Psychiatrie“ und engagiert sich seit vielen Jahren in Gremien und Verbänden auf Bundes- und Landesebene zum Thema „Psychiatrie - Refinanzierung und Einsatz des Personals im Kontext der PPP-RL“.